LeseEule

EULENINFOS

Die LeseEule gibt es schon seit über 60 Jahren. Manches ist über die Jahre gleich geblieben. Anderes verändert sich. Hier findet ihr viele wichtige Informationen. Zum Beispiel häufig gestellte Fragen sowie Infos zu Gruppenanmeldungen und dem Rahmenprogramm. Damit es eine gute Eulenzeit für Groß und Klein wird.

Und wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr die Eule anrufen oder ihr eine E-Mail schicken.

KONTAKT
Kinderkultur im Jugendamt:
Mail: LeseEule@stadt-frankfurt.de
Telefon: 069 212-36500

DIE LESEEULE WIRD GETRAGEN VON:

  • Jugend- und Sozialamt
  • Stadtschulamt
  • Stadtbücherei

WAS IST DIE LESEEULE?
Die Frankfurter LeseEule ist eine internationale Buchausstellung für junges Publikum. Seit über 60 Jahren findet sie jedes Jahr im November statt. Dafür öffnen sich die Tore des Frankfurter Römer für kleine und große Bücherfreund:innen. Die Eule zeigt etwa 700 Neuerscheinungen aus den letzten 14 Monaten. Zusätzlich hat sie immer ein besonderes Thema im Blick. Dazu findet ihr dann noch mal über 100 Bücher. Auch da ist für alle etwas dabei! Für Bilder-Gucker:innen genauso wie für Sachbuch-Fans und Geschichten-Liebhaber:innen.

Die Römerhalle wird für drei Wochen zu einer gemütlichen Pop-up-Bücherei für ALLE! Es kann herumgeblättert und gestöbert werden, was das Zeug hält, aber auch spannende Buch-Rätsel warten nur darauf, gelöst zu werden. Im Programmheft findet ihr viele Ideen und Veranstaltungen rund um das diesjährige Thema. Die LeseEule wohnt für drei Wochen im Herzen der Stadt auf dem Römer. Dann zieht sie weiter in die Stadtteile. Einige Stadtbüchereien stellen die Bücher noch mal für euch aus. Bis April 2024 finden noch viele Veranstaltungen aus dem Rahmenprogramm statt – vielleicht ja auch ganz in eurer Nähe.

Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Genauso wie viele Angebote im Rahmenprogramm.

Die Frankfurter LeseEule wird veranstaltet vom Jugend- und Sozialamt Frankfurt am Main, der Stadtbücherei Frankfurt am Main und dem Schulamt Frankfurt am Main. Uns allen ist es wichtig, dass jedes Kind Zugang zu Büchern haben kann und die Liebe zum Lesen entdeckt.

ANMELDUNG FÜR KINDERGRUPPEN
Schulklassen, Kitas und andere Kindergruppen müssen sich für den Besuch der Ausstellung im Römer anmelden. Der Platz ist begrenzt, Bestimmungen für den Brandschutz müssen eingehalten werden und alle Kinder sollen Ruhe und Raum haben für Freude an den Büchern. Gruppen, die ohne Anmeldung erscheinen, müssen möglicherweise wieder weggeschickt werden.

Leider können im Römer keine Frühstückspausen gemacht werden. Essen und Trinken ist in der LeseEule nicht möglich.

WICHTIG
Wir nehmen ca. 60 Kinder pro Stunde in der Anmeldung auf. Dabei achten wir auf Altersmischung. Die Bücher sind nach Altersgruppen sortiert. Wir bemühen uns darum, dass sich die Kinder bei ihrem Besuch möglichst gut verteilen können. Wenn ihr beispielsweise als Grundschule kommen möchtet, hat vielleicht die Patenklasse Lust auf einen gemeinsamen Ausflug.

Newsletter

Immer informiert bleiben mit unserem Newsletter!
Jetzt hier abonnieren!


Kontakt und Information:
Jugend- und Sozialamt
Kinderkulturprogramm
Silke Kutscher
Telefon: 069 212-36500